Equipur Digest plus Pellet | muunchy.de
Passer au contenu
 
par Equipur

Equipur Digest plus Pellet

UGC 520540147
Prix d'origine 29,90€ - Prix d'origine 74,90€
Prix d'origine
29,90€
24,96€ / kg
29,90€ / kg
29,90€ - 74,90€
Prix actuel 29,90€
TVA incluse, hors frais de port
Inhalt: 1 kg
- +

PFLANZE EINEN BAUM
KLIMANEUTRALER VERSAND
SICHERES BEZAHLEN

Lieferung in 2 bis 4 Werktagen.

Wir versenden klimaneutral. Erfahre mehr darüber.

Disponibilité:
Rupture de stock
Disponibilité:
Stock bas

Equipur Digest plus



Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Darmaktive Wirkstoffe stabilisieren die physiologische Verdauung und schützen vor Toxinen.



Kotwasser und andere Verdauungsprobleme beim Pferd

Neben den unterschiedlichsten Verdauungsproblemen beim Pferd, leiden mittlerweile eine Vielzahl von Pferden am sogenannten Kotwasser. Mit dem Absetzen der meist noch normal geformten und festen Pferdeäpfel geht eine nicht unerhebliche Menge an Darmwasser ab. Dieses Kotwasser verklebt den Innenschenkelbereich des Pferdes und muss daher regelmäßig abgewaschen werden. Dadurch entstehen Hautreizungen und an diesen Stellen fallen die Haare aus.



Nicht immer reagieren Pferde aufgrund einer gestörten Darmflora auf Kotwasser; auch Durchfall, Blähungen oder leichte Koliken weisen darauf hin. Ursächlich können Medikamente (Antibiotika), verdorbenes oder verpilztes Grundfutter, Toxine oder Stoffwechselentgleisungen zu einer Beeinträchtigung der Darmaktivität führen. Mittels darmregulierender Kräuter, B-Vitamine, Gesteinsmehlen und ölsaaten mit einem hohen Gehalt an Schleimstoffen und einer nennenswerten Wasserbindungseigenschaft (Leinsamen und Flohsamenschalen), kann die Darmflora stabilisiert, Toxine und schädliche Bakterien gebunden und die Darmschleimhaut geschützt werden.



Anwendung:

EQUIPUR – digest plus sorgt mit probiotischen Verdaulichkeitsförderern sowie darmregulierenden und toxinbindenden Wirkstoffen für eine Stabilisierung der Darmflora und eine geregelte Darmtätigkeit. Dies ist besonders wichtig bei schwankender Futterqualität, nach Erkrankungen oder Medikamentengaben, welche zu Kolik, Toxinbelastung, Fehlgärungen oder Kotwasser führen können. Der Verhütung von ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen des Darms kommt gerade beim Pferd eine besondere Bedeutung zu.



Analytische Bestandteile:

Rohprotein 12,1 %

Rohfett 4,6 %

Rohfaser 9,4 %

Rohasche 30,9 %

Calcium 1,4 %

Magnesium 1,2 %

Kalium 1,2 %

Chlorid 1,1 %

Natrium 0,7 %

Phosphor 0,4 %

Omega-3-Fettsäuren 0,6 %



Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin B1 750 mg

Vitamin B2 300 mg

Vitamin B6 300 mg

Vitamin B12 15.000 mcg

Vitamin E 1.000 mg

Biotin 10.000 mcg

Folsäure 1.000 mg

Niacin 1.000 mg

Calcium-D-Pantothenat 750 mg

Cholinchlorid 2.000 mg

Jod 12 mg

Mangan 1.000 mg

Zink 2.500 mg

Selen 5 mg

Technologische Zusatzstoffe:

Kieselgur 200.000 mg

Lecithin 2.500 mg

Verdaulichkeitsförderer:

Saccharomyces cerevisiae 40 x 1010 KBE



*Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b201 Kaliumjodid, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (NCYC Sc 47).



Zusammensetzung:

Kräutermischung (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Süßholz), Weizenkleie, Apfeltrester, Haferflocken, Bierhefe, Rübensaft, Cellulose, Leinsamen, Calciumcarbonat, Flohsamenschalen, Seealgenmehl, Hefe extrahiert (MOS), Magnesiumoxid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid.



Verwendungshinweis:

Pferde (500 kg): 100 g pro Tag

Jungpferde und Ponys: 50 g pro Tag

Fohlen: 25 g pro Tag

mit dem Futter verabreichen.



Vorbeugend kann die Dosierung halbiert werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.



Fütterungsdauer:

Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung in Form einer mindestens dreiwöchigen Kur erfolgen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist sinnvoll und verbessert die Resultate.



Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.



Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse

Schlechte Futterqualität, änderung der Fütterungszeiten oder Stress können beim Pferd zu Fehlgärungen, Koliken, Kotwasser oder Durchfallerkrankungen führen, was häufig mit Leistungsabfall, Muskelverspannungen und Appetitlosigkeit verbunden ist. Eine sinnvolle Kombination verdauungsaktiver Wirkstoffe kann sowohl einer Entgleisung der Verdauungstätigkeit vorbeugen als auch den Regenerationsprozess nach Erkrankungen und Operationen des Magen-Darmtraktes wirksam unterstützen. Letztendlich führt eine gesunde Darmflora zu einem verbesserten Gesundheitsstatus und damit zu gesteigertem Wohlbefinden, verringerter Krankheitsanfälligkeit und deutlich erhöhter Leistungsfähigkeit.



Probiotika sind lebende und im Darm des Pferdes vermehrungsfähige Hefekulturen. Sie verbessern die Darmflora durch die Förderung der erwünschten mikrobiellen Besiedlung, die Verdrängung krankmachender Keime, die Neutralisierung von Giftstoffen sowie eine Stabilisierung des pH-Werts. Zusätzlich erfolgt eine wirkungsvolle Aktivierung der natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte durch die Stimulation des Immunsystems im Darm.



Prebiotika (MOS = Mannan-Oligosaccharide) und Fermentgetreide steigern die körpereigene Immunabwehr und fördern die Leistungsfähigkeit.



Kräuter wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn und Süßholzwurzel beschleunigen die Entgiftung von Toxinen über die Leber.



Kieselgur kann bis zum 20-fachen seines Volumens an Flüssigkeiten binden und wirkt somit regulierend auf den Wassergehalt des Darminhalts bei Durchfall, Kotwasser und Verstopfungen. Außerdem kann Kieselgur schädigende Substanzen wirkungsvoll binden und schnell der Ausscheidung zuführen.



Weizenkleie und Apfeltrester fördern durch ihren hohen Rohfaseranteil den gleichmäßigen und reibungslosen Ablauf der Verdauungsprozesse.



Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente müssen bei Pferden mit eingeschränkter Darmfunktion in besonderem Maße zugefüttert werden, da bei Störungen im Verdauungstrakt oder durch eine Schädigung der Darmflora (z.B. durch eine Antibiotikatherapie) die Versorgung mit diesen Vitalstoffen häufig unzureichend ist.

Equipur Digest plus



Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Darmaktive Wirkstoffe stabilisieren die physiologische Verdauung und schützen vor Toxinen.



Kotwasser und andere Verdauungsprobleme beim Pferd

Neben den unterschiedlichsten Verdauungsproblemen beim Pferd, leiden mittlerweile eine Vielzahl von Pferden am sogenannten Kotwasser. Mit dem Absetzen der meist noch normal geformten und festen Pferdeäpfel geht eine nicht unerhebliche Menge an Darmwasser ab. Dieses Kotwasser verklebt den Innenschenkelbereich des Pferdes und muss daher regelmäßig abgewaschen werden. Dadurch entstehen Hautreizungen und an diesen Stellen fallen die Haare aus.



Nicht immer reagieren Pferde aufgrund einer gestörten Darmflora auf Kotwasser; auch Durchfall, Blähungen oder leichte Koliken weisen darauf hin. Ursächlich können Medikamente (Antibiotika), verdorbenes oder verpilztes Grundfutter, Toxine oder Stoffwechselentgleisungen zu einer Beeinträchtigung der Darmaktivität führen. Mittels darmregulierender Kräuter, B-Vitamine, Gesteinsmehlen und ölsaaten mit einem hohen Gehalt an Schleimstoffen und einer nennenswerten Wasserbindungseigenschaft (Leinsamen und Flohsamenschalen), kann die Darmflora stabilisiert, Toxine und schädliche Bakterien gebunden und die Darmschleimhaut geschützt werden.



Anwendung:

EQUIPUR – digest plus sorgt mit probiotischen Verdaulichkeitsförderern sowie darmregulierenden und toxinbindenden Wirkstoffen für eine Stabilisierung der Darmflora und eine geregelte Darmtätigkeit. Dies ist besonders wichtig bei schwankender Futterqualität, nach Erkrankungen oder Medikamentengaben, welche zu Kolik, Toxinbelastung, Fehlgärungen oder Kotwasser führen können. Der Verhütung von ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen des Darms kommt gerade beim Pferd eine besondere Bedeutung zu.



Analytische Bestandteile:

Rohprotein 12,1 %

Rohfett 4,6 %

Rohfaser 9,4 %

Rohasche 30,9 %

Calcium 1,4 %

Magnesium 1,2 %

Kalium 1,2 %

Chlorid 1,1 %

Natrium 0,7 %

Phosphor 0,4 %

Omega-3-Fettsäuren 0,6 %



Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin B1 750 mg

Vitamin B2 300 mg

Vitamin B6 300 mg

Vitamin B12 15.000 mcg

Vitamin E 1.000 mg

Biotin 10.000 mcg

Folsäure 1.000 mg

Niacin 1.000 mg

Calcium-D-Pantothenat 750 mg

Cholinchlorid 2.000 mg

Jod 12 mg

Mangan 1.000 mg

Zink 2.500 mg

Selen 5 mg

Technologische Zusatzstoffe:

Kieselgur 200.000 mg

Lecithin 2.500 mg

Verdaulichkeitsförderer:

Saccharomyces cerevisiae 40 x 1010 KBE



*Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b201 Kaliumjodid, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (NCYC Sc 47).



Zusammensetzung:

Kräutermischung (Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Süßholz), Weizenkleie, Apfeltrester, Haferflocken, Bierhefe, Rübensaft, Cellulose, Leinsamen, Calciumcarbonat, Flohsamenschalen, Seealgenmehl, Hefe extrahiert (MOS), Magnesiumoxid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid.



Verwendungshinweis:

Pferde (500 kg): 100 g pro Tag

Jungpferde und Ponys: 50 g pro Tag

Fohlen: 25 g pro Tag

mit dem Futter verabreichen.



Vorbeugend kann die Dosierung halbiert werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.



Fütterungsdauer:

Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung in Form einer mindestens dreiwöchigen Kur erfolgen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist sinnvoll und verbessert die Resultate.



Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.



Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse

Schlechte Futterqualität, änderung der Fütterungszeiten oder Stress können beim Pferd zu Fehlgärungen, Koliken, Kotwasser oder Durchfallerkrankungen führen, was häufig mit Leistungsabfall, Muskelverspannungen und Appetitlosigkeit verbunden ist. Eine sinnvolle Kombination verdauungsaktiver Wirkstoffe kann sowohl einer Entgleisung der Verdauungstätigkeit vorbeugen als auch den Regenerationsprozess nach Erkrankungen und Operationen des Magen-Darmtraktes wirksam unterstützen. Letztendlich führt eine gesunde Darmflora zu einem verbesserten Gesundheitsstatus und damit zu gesteigertem Wohlbefinden, verringerter Krankheitsanfälligkeit und deutlich erhöhter Leistungsfähigkeit.



Probiotika sind lebende und im Darm des Pferdes vermehrungsfähige Hefekulturen. Sie verbessern die Darmflora durch die Förderung der erwünschten mikrobiellen Besiedlung, die Verdrängung krankmachender Keime, die Neutralisierung von Giftstoffen sowie eine Stabilisierung des pH-Werts. Zusätzlich erfolgt eine wirkungsvolle Aktivierung der natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte durch die Stimulation des Immunsystems im Darm.



Prebiotika (MOS = Mannan-Oligosaccharide) und Fermentgetreide steigern die körpereigene Immunabwehr und fördern die Leistungsfähigkeit.



Kräuter wie Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn und Süßholzwurzel beschleunigen die Entgiftung von Toxinen über die Leber.



Kieselgur kann bis zum 20-fachen seines Volumens an Flüssigkeiten binden und wirkt somit regulierend auf den Wassergehalt des Darminhalts bei Durchfall, Kotwasser und Verstopfungen. Außerdem kann Kieselgur schädigende Substanzen wirkungsvoll binden und schnell der Ausscheidung zuführen.



Weizenkleie und Apfeltrester fördern durch ihren hohen Rohfaseranteil den gleichmäßigen und reibungslosen Ablauf der Verdauungsprozesse.



Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente müssen bei Pferden mit eingeschränkter Darmfunktion in besonderem Maße zugefüttert werden, da bei Störungen im Verdauungstrakt oder durch eine Schädigung der Darmflora (z.B. durch eine Antibiotikatherapie) die Versorgung mit diesen Vitalstoffen häufig unzureichend ist.

Zusammensetzung

Fütterungsempfehlung

Versandinformationen

Lieferungen erfolgen ab einem Mindestbestellwert von 15,00 € inkl. Mehrwertsteuer nach Abzug von Rabatten.

Welche Versandkosten fallen für meine Bestellung an?

Wir berechnen 3,99 € bis zu einem Bestellwert von 39,00 €, unabhängig von der Anzahl der Artikel und der Versandart. Ab 39€ liefern wir Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.

Für Artikel mit hohem Gewicht oder Volumen berechnen wir aufgrund des erhöhten Versandaufwands Versandkosten in Höhe von 3,99 € pro Artikel.

Die Versandkosten pro Paket bis 28kg nach Österreich / Luxemburg/ Niederlande belaufen sich auf 10,95 €.

Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 16 Uhr. Die Lieferzeit ins Ausland beträgt 3-5 Werktage. Wir liefern via DPD und DHL.

Generell versuchen wir immer in so wenigen Paketen wie möglich zu versenden, dennoch kann es bei größeren Bestellungen vorkommen, dass deine Lieferung in mehreren Paketen und Teillieferungen erfolgt.

Wir versenden mit:



Land Versandkosten je 28kg Portofrei ab
Deutschland 3,99€ 39€ (exkl. Artikel mit Übergewicht)
Österreich 8,95€  
Luxemburg 10,85€  
Niederlande 10,85€  
Belgien 10,85€  
Dänemark 12,40€  
Frankreich 15€  
Italien 16,75€  
Ungarn 15,95€  
Spanien 23,60€  
Portugal 23,60€  
Schweden 23,75€  
Finnland 23,75€  
Litauen 23,75€  
Slowenien 15,95€  

Produktbewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.