Dr. Weyrauch Kristallmash | muunchy.de
Passer au contenu
 

Dr. Weyrauch Kristallmash

UGC 520660171
Prix d'origine 19,44€ - Prix d'origine 51,64€
Prix d'origine
19,44€
19,44€ / kg
10,32€ / kg
19,44€ - 51,64€
Prix actuel 19,44€
TVA incluse, hors frais de port
Inhalt: 1 kg
- +

PFLANZE EINEN BAUM
KLIMANEUTRALER VERSAND
SICHERES BEZAHLEN

Lieferung in 2 bis 4 Werktagen.

Wir versenden klimaneutral. Erfahre mehr darüber.

Disponibilité:
Stock bas
Disponibilité:
Stock bas

Dr. Weyrauch Kristall Mash



Ergänzungsfuttermittel für Pferde



Heiss begehrt und schonend für den Magen

Die Fütterung von Mash an Pferde ist historisch überliefert. Seit Jahrhunderten wurden und werden Pferde mit dieser herrlichen warmen Mahlzeit, basierend auf Leinsamen, Weizenkleie und Salz versorgt. Vor allem bei Magenbeschwerden und Magengeschwüren, Kolikneigung oder wenn die Pferde durch besondere Anstrengungen (auch Fohlengeburten) ausgezehrt waren und keine Fresslust mehr hatten.



Heute gilt Mash als die erste Mahlzeit nach Koliken, Operationen oder einem anstrengenden Turniertag. Bei Wetterumschwüngen, der Neigung zu Magengeschwüren und zur allgemeinen Verbesserung der Verdauungssituation kann Mash auch täglich gereicht werden. Eine besondere Bedeutung erlangt die Fütterung von Mash dann, wenn Pferde unter Magenproblemen leiden. Die traditionelle Mash-Zubereitung ist natürlich reich an Schleimstoffen und wasserlöslichen Ballaststoffen.



Leinsamen ist eine ölfrucht mit einem extrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Im Fall der Mashfütterung dominieren aber vor allem die schleimbildenden Faktoren und damit die Auskleidung sensibler Magen- und Darmschleimhäute. Die sich aus Xylose, Galactose und Galacturonsäure zusammensetzenden Schleimstoffe gelten seit Jahrtausenden als großer Helfer bei Verdauungsbeschwerden. Die Verdauung der Schleimstoffe erfolgt vollständig und naturgemäß beim Pferd im letzten Teil des Dünndarms. Leinsamen ist zudem reich an Lecithin. Lecithin ist Bestandteil der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen und sorgt dafür, dass die Schleimhäute ihre Schutzschicht aufrechterhalten können.



Die Weizenkleie ist ein Nebenprodukt, das bei der Gewinnung von Weißmehl übrig bleibt. Sie enthält vor allem die wertvollen Samen- und Fruchtschalen des Getreidekorns, die protein- und mineralienreiche Aleuronschicht sowie den an essentiellen Fettsäuren reichen Keimling. Kleie ist sehr schmackhaft, magenschonend und liefert Rohfaser in Form des Polysaccharids Pektin, welches aus Pentosen und Galakturonsäure aufgebaut ist und damit als löslicher Ballaststoff gilt. Die Pektine selbst verbessern die Ausscheidung von Gallensäuren und gelten als Prebiotika. Weizenkleie gilt grundsätzlich als magenschonend und verdauungsfördernd und sollte im Ernstfall keiner Mashzubereitung fehlen.



Hochwertiger Hafer verbessert nicht nur den Geschmack. Die im Hafer reichlich enthaltenen partiell wasserlöslichen ß-Glukane (Haferglucan) sind effiziente Schleimbildner. Sie machen den Hafer zur wirksamen Kost bei Magen- und Darmerkrankungen und verbessern zudem auch den Gallenfluss. Ein auf diesen Grundlagen hergestelltes Mash schont Schleimhäute und damit den Verdauungstrakt. Es stellt eine natürliche Phosphorquelle dar und ist dadurch in einer immer mehr getreidearmen und rohfaserbetonten, somit calciumüberhängigen Futterration eine sinnvolle Ergänzung.



Kristall Mash – schmackhaft und rein

Die traditionelle Zubereitung auf der Basis von Leinsaat und Weizenkleie wurde im Kristall Mash mit Hafer?ocken für den guten Geschmack und einer bewährten Kräuterrezeptur verfeinert sowie mit persischem blauen Salz leicht mineralisiert. Dieses Mash ist garantiert frei von Aromastoffen, Konservierungsstoffen, Süßstoffen oder zugesetzten ätherischen ölen und daher für verdauungslabile, magenempfindliche, immungeschwächte oder lebersensible Pferde sehr gut geeignet.



Der Stärkeanteil liegt bei ca. 17%. Kristall Mash ist zuckerfrei. Die Kräuter und Gewürze im Kristall Mash wurden in bekannter dr. WEYRAUCH -Qualität und aufgrund ihrer magenverträglichen und verdauungsfördernden Wirkung ausgewählt. Persisches Blaues Salz ist eine Salzvarietät, die aus dem Irak kommt. Es gehört zu den seltenen Steinsalzen und erhält seine Färbung durch einen optischen Effekt, der auf eine Kristallgitterverschiebung zurückzuführen ist, durch die sich das Licht in einer Weise bricht, dass es blau erscheint. Es verfügt über einen einzigartigen Geschmack.



Durch den extrem hohen Anteil an Leinsamen in diesem Wirkfutter genügen 300g pro Großpferd und Tag, um die Verdauung zu verbessern und als diätetisches Futter bei Magenschleimhautproblemen.



Unser Kristall Mash wird in einer sehr traditionell betonten Mühle im Saarland mit Bedacht gemischt. Leinsamen, Weizenkleie und Hafer sind von besonders guter Qualität. Die Weizenkleie fällt wird immer frisch im Rahmen des täglichen Mahlprozesses zur Gewinnung von Mehl für den menschlichen Verzehr an. Das ist sehr wichtig, da die Weizenkleie empfindliche Nährstoffe wie Fette und Proteine im Keimling enthält. Wir sind auf dieses Produkt besonders stolz.



Zusammensetzung

Leinsamen (mind. 30%), Weizenkleie, Hafer gequetscht, getrocknete Samen (Anis, Fenchel, Bockshornkleesamen, Kümmel, Kreuzkümmel), getrocknete Rinde (Zimt), getrocknete Wurzeln (Süßholz, Kurkuma, Ingwer), getrocknete Kräuter (Koriander, Lemongras, Majoran), Flohsamen, persisches Steinsalz



Analytische Bestandteile:

Rohfaser 10,5 %

verd. Rohprotein 14,5 %

Rohfett 11,3 %

Rohasche 3,9 %

Calcium 0,15 %

Phosphor 0,6 %

Magnesium 0,25 %

Natrium 0,21 %

Stärke 17,0 %

Lysin 0,56 %

Methionin 0,22 %

LUFA Speyer 3/2020

Stärke 17,0 %

Zucker 0,0 %



Fütterungsempfehlung:

täglich 300g pro Pferd mit heißem Wasser anrühren und quellen lassen

Dr. Weyrauch Kristall Mash



Ergänzungsfuttermittel für Pferde



Heiss begehrt und schonend für den Magen

Die Fütterung von Mash an Pferde ist historisch überliefert. Seit Jahrhunderten wurden und werden Pferde mit dieser herrlichen warmen Mahlzeit, basierend auf Leinsamen, Weizenkleie und Salz versorgt. Vor allem bei Magenbeschwerden und Magengeschwüren, Kolikneigung oder wenn die Pferde durch besondere Anstrengungen (auch Fohlengeburten) ausgezehrt waren und keine Fresslust mehr hatten.



Heute gilt Mash als die erste Mahlzeit nach Koliken, Operationen oder einem anstrengenden Turniertag. Bei Wetterumschwüngen, der Neigung zu Magengeschwüren und zur allgemeinen Verbesserung der Verdauungssituation kann Mash auch täglich gereicht werden. Eine besondere Bedeutung erlangt die Fütterung von Mash dann, wenn Pferde unter Magenproblemen leiden. Die traditionelle Mash-Zubereitung ist natürlich reich an Schleimstoffen und wasserlöslichen Ballaststoffen.



Leinsamen ist eine ölfrucht mit einem extrem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Im Fall der Mashfütterung dominieren aber vor allem die schleimbildenden Faktoren und damit die Auskleidung sensibler Magen- und Darmschleimhäute. Die sich aus Xylose, Galactose und Galacturonsäure zusammensetzenden Schleimstoffe gelten seit Jahrtausenden als großer Helfer bei Verdauungsbeschwerden. Die Verdauung der Schleimstoffe erfolgt vollständig und naturgemäß beim Pferd im letzten Teil des Dünndarms. Leinsamen ist zudem reich an Lecithin. Lecithin ist Bestandteil der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen und sorgt dafür, dass die Schleimhäute ihre Schutzschicht aufrechterhalten können.



Die Weizenkleie ist ein Nebenprodukt, das bei der Gewinnung von Weißmehl übrig bleibt. Sie enthält vor allem die wertvollen Samen- und Fruchtschalen des Getreidekorns, die protein- und mineralienreiche Aleuronschicht sowie den an essentiellen Fettsäuren reichen Keimling. Kleie ist sehr schmackhaft, magenschonend und liefert Rohfaser in Form des Polysaccharids Pektin, welches aus Pentosen und Galakturonsäure aufgebaut ist und damit als löslicher Ballaststoff gilt. Die Pektine selbst verbessern die Ausscheidung von Gallensäuren und gelten als Prebiotika. Weizenkleie gilt grundsätzlich als magenschonend und verdauungsfördernd und sollte im Ernstfall keiner Mashzubereitung fehlen.



Hochwertiger Hafer verbessert nicht nur den Geschmack. Die im Hafer reichlich enthaltenen partiell wasserlöslichen ß-Glukane (Haferglucan) sind effiziente Schleimbildner. Sie machen den Hafer zur wirksamen Kost bei Magen- und Darmerkrankungen und verbessern zudem auch den Gallenfluss. Ein auf diesen Grundlagen hergestelltes Mash schont Schleimhäute und damit den Verdauungstrakt. Es stellt eine natürliche Phosphorquelle dar und ist dadurch in einer immer mehr getreidearmen und rohfaserbetonten, somit calciumüberhängigen Futterration eine sinnvolle Ergänzung.



Kristall Mash – schmackhaft und rein

Die traditionelle Zubereitung auf der Basis von Leinsaat und Weizenkleie wurde im Kristall Mash mit Hafer?ocken für den guten Geschmack und einer bewährten Kräuterrezeptur verfeinert sowie mit persischem blauen Salz leicht mineralisiert. Dieses Mash ist garantiert frei von Aromastoffen, Konservierungsstoffen, Süßstoffen oder zugesetzten ätherischen ölen und daher für verdauungslabile, magenempfindliche, immungeschwächte oder lebersensible Pferde sehr gut geeignet.



Der Stärkeanteil liegt bei ca. 17%. Kristall Mash ist zuckerfrei. Die Kräuter und Gewürze im Kristall Mash wurden in bekannter dr. WEYRAUCH -Qualität und aufgrund ihrer magenverträglichen und verdauungsfördernden Wirkung ausgewählt. Persisches Blaues Salz ist eine Salzvarietät, die aus dem Irak kommt. Es gehört zu den seltenen Steinsalzen und erhält seine Färbung durch einen optischen Effekt, der auf eine Kristallgitterverschiebung zurückzuführen ist, durch die sich das Licht in einer Weise bricht, dass es blau erscheint. Es verfügt über einen einzigartigen Geschmack.



Durch den extrem hohen Anteil an Leinsamen in diesem Wirkfutter genügen 300g pro Großpferd und Tag, um die Verdauung zu verbessern und als diätetisches Futter bei Magenschleimhautproblemen.



Unser Kristall Mash wird in einer sehr traditionell betonten Mühle im Saarland mit Bedacht gemischt. Leinsamen, Weizenkleie und Hafer sind von besonders guter Qualität. Die Weizenkleie fällt wird immer frisch im Rahmen des täglichen Mahlprozesses zur Gewinnung von Mehl für den menschlichen Verzehr an. Das ist sehr wichtig, da die Weizenkleie empfindliche Nährstoffe wie Fette und Proteine im Keimling enthält. Wir sind auf dieses Produkt besonders stolz.



Zusammensetzung

Leinsamen (mind. 30%), Weizenkleie, Hafer gequetscht, getrocknete Samen (Anis, Fenchel, Bockshornkleesamen, Kümmel, Kreuzkümmel), getrocknete Rinde (Zimt), getrocknete Wurzeln (Süßholz, Kurkuma, Ingwer), getrocknete Kräuter (Koriander, Lemongras, Majoran), Flohsamen, persisches Steinsalz



Analytische Bestandteile:

Rohfaser 10,5 %

verd. Rohprotein 14,5 %

Rohfett 11,3 %

Rohasche 3,9 %

Calcium 0,15 %

Phosphor 0,6 %

Magnesium 0,25 %

Natrium 0,21 %

Stärke 17,0 %

Lysin 0,56 %

Methionin 0,22 %

LUFA Speyer 3/2020

Stärke 17,0 %

Zucker 0,0 %



Fütterungsempfehlung:

täglich 300g pro Pferd mit heißem Wasser anrühren und quellen lassen

Zusammensetzung

Fütterungsempfehlung

Versandinformationen

Lieferungen erfolgen ab einem Mindestbestellwert von 15,00 € inkl. Mehrwertsteuer nach Abzug von Rabatten.

Welche Versandkosten fallen für meine Bestellung an?

Wir berechnen 3,99 € bis zu einem Bestellwert von 39,00 €, unabhängig von der Anzahl der Artikel und der Versandart. Ab 39€ liefern wir Versandkostenfrei* innerhalb Deutschlands.

*Für Artikel mit hohem Gewicht oder Volumen berechnen wir aufgrund des erhöhten Versandaufwands Versandkosten in Höhe von 3,99 € pro Artikel/Paket.

Die Versandkosten pro Paket bis 28kg nach Österreich belaufen sich auf 8,95 €. 

Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 16 Uhr. Die Lieferzeit ins Ausland beträgt 3-5 Werktage. Wir liefern national mit DPD und DHL. International erfolgt der Versand mit DPD.

Wir versuchen stets in so wenigen Paketen wie möglich zu versenden, dennoch kann es bei größeren Bestellungen vorkommen, dass deine Lieferung in mehreren Paketen und Teillieferungen erfolgt.

Wir versenden mit:



Land Versandkosten je 28kg Portofrei ab
Deutschland 3,99€ 39€ (exkl. Artikel mit Übergewicht)
Österreich 8,95€  
Luxemburg 8,95€  
Niederlande 6,99€  
Belgien 6,99€  
Dänemark 8,99€  
Frankreich 8,99€  
Italien 16,75€  
Ungarn 15,95€  
Spanien 23,60€  
Portugal 23,60€  
Schweden 23,75€  
Finnland auf Anfrage  
Litauen 23,75€  
Slowenien 15,95€  

Produktbewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.