Dr. Weyrauch Mn Mangan | muunchy.de
Passer au contenu
 

Dr. Weyrauch Mn Mangan

UGC 520660034
Prix d'origine 90,85€ - Prix d'origine 125,35€
Prix d'origine
90,85€
90,85€ / kg
83,56€ / kg
90,85€ - 125,35€
Prix actuel 90,85€
TVA incluse, hors frais de port
Inhalt: 1 kg
- +

PFLANZE EINEN BAUM
KLIMANEUTRALER VERSAND
SICHERES BEZAHLEN

Lieferung in 2 bis 4 Werktagen.

Wir versenden klimaneutral. Erfahre mehr darüber.

Disponibilité:
Stock bas
Disponibilité:
Stock bas

Dr. Weyrauch Mn Mangan



Ergänzungsfuttermittel für Pferde



Mangan – der unterschätzte Nahrungsbaustein

Mangan ist ein Spurenelement mit enormer Bedeutung für den Muskel-, Knochen-, Knorpel und Sehnenstoffwechsel. Der häufig durch Stress, Wachstum oder unterschiedliche Heuqualitäten bedingte Manganmangel kann zu Verspannungen, Gelenksproblemen, Knochenauftreibungen, Zahnproblemen, Pigmentierungsstörungen, übersäuerungserscheinungen von Kreuzverschlag bis hin zur Hufrehe führen. Auch in der Fruchtbarkeit von Stute und Hengst sowie in der embryonalen Fohlenentwicklung avancieren Mangelzustände im Bereich von Mangan zu ernsthaften Folgen für die Gesundheit des Tieres.



Wie erkennt man, dass das Pferd einen erhöhten Manganbedarf hat?

Seichte Farbtöne beim Pferd können auf Manganmängel hinweisenPferde, die einen Mangel an Mangan haben, wirken oft sehr verspannt, steif, fast verharzt und neigen zu Gelenks- und Sehnenproblemen. Auffallend sind hohe Muskelwerte im Blutbild, aber auch die Neigung zu Kreuzverschlag, übersäuerung, Fühligkeit auf der Huflederhaut bis hin zu Hufrehe. Magengeschwüre oder eine schlechte Zahnqualität gehen nicht selten mit Mangandefiziten einher.



Die Neigung zur Entwicklung von überbeinen, Knochenbildungsstörungen, sowie Gelenksdeformationen können in vielen Fällen auf Manganmangelzustände zurückgeführt werden.



Pigmentierungsstörungen, die sich in vermehrter Stichelhaarbildung oder sogar der Ausprägung einer sogenannten Kupferbrille äußern, wurden vielfach beobachtet. Sarkoide können auf einen Manganmangel hinweisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kissing Spines grundsätzlich eine Folge eines Mangels sein können.



Fruchtbarkeitsstörungen, Zahnprobleme und Wachstumsstörungen werden in der Literatur beschrieben. Siehe dazu auch den redaktionellen Beitrag: Mangan – ein vollkommen unterschätztes Spurenelement.



Dr. Weyrauch Mn Mangan

Die Spurenelementzubereitung Mn Mangan dient dem Ausgleich von Manganmangelzuständen. Für eine optimale Verfügbarkeit wurde ausschließlich organisch gebundenes Mangan gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage feinster Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten eingebettet, durch die ein unproblematischer und besonders schneller Nährstofftransport in die Zelle erfolgt. dr.WEYRAUCH Mn Mangan ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden und wird von modernen Tierärzten, Physiotherapeuten, Sattlern und Hufschmieden voller überzeugung empfohlen.



Mit der dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan werden dem Großpferd mit der Fütterung von drei Meßlöffeln (30g) pro Tag 450 mg Mangan in Form von Manganchelat zugeführt. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung ermöglicht eine besonders natürliche, die feine Kräuter-Frucht-Grundlage eine vor allem garantierte Nährstoffaufnahme in das Gewebe, da sich die Substitution von Mangan als schwierig und der Weg vom Blut ins Gewebe als oft sehr träge erweist.



Die Fütterung erfolgt durchgehend. Eine konstante, mindestens drei- bis sechsmonatige Fütterung wird empfohlen, da so die Manganreserven, die sich vor allem im Knochen, den Gelenken, den Muskeln und im Bindegewebe befinden, aufgefüllt werden. Dabei sollte auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen z.B. durch die Fütterung von wenigstens 1 bis 2 Meßlöffel Nr. 4 Goldwert geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden. Eine Absicherung der Manganversorgung muss auch im Anschluss gewährleistet sein.



Stress, hohe Muskelbeanspruchung, zu schnelles Wachstum mit Mängeln in der Aufzuchtphase können den Manganbedarf erhöhen. Bei manchen Rassen und speziellen Zuchtlinien ist der Manganbedarf grundsätzlich höher. Bei schweren Mangandefiziten erfolgt die Zufütterung weit über 1 Jahr hinaus.



Zusammensetzung

Getrocknete Früchte (Hagebutte, Fenchel, Anis, Mangostan), getrocknete Kräuter (Petersilie, Zitronengras, Koriander), Leinsamen, getrocknete Wurzeln (Galgant).



Zusatzstoffe/kg

Mangan 15.000 mg Mangan (E5) als Aminosäure-Manganchelat Hydrat



Analatische Bestandteile:

Rohprotein 18%, Rohfett 7,5%, Rohfaser 14%, Rohasche 11%, Natrium 0,1%



Fu¨tterungsempfehlung:

Tägl. 20 bis 40g (2 bis 4 Meßlöffel), bei Kleinpferden 30g (3 Meßlöffel)



Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 120g pro Pferd und Tag füttern.

Dr. Weyrauch Mn Mangan



Ergänzungsfuttermittel für Pferde



Mangan – der unterschätzte Nahrungsbaustein

Mangan ist ein Spurenelement mit enormer Bedeutung für den Muskel-, Knochen-, Knorpel und Sehnenstoffwechsel. Der häufig durch Stress, Wachstum oder unterschiedliche Heuqualitäten bedingte Manganmangel kann zu Verspannungen, Gelenksproblemen, Knochenauftreibungen, Zahnproblemen, Pigmentierungsstörungen, übersäuerungserscheinungen von Kreuzverschlag bis hin zur Hufrehe führen. Auch in der Fruchtbarkeit von Stute und Hengst sowie in der embryonalen Fohlenentwicklung avancieren Mangelzustände im Bereich von Mangan zu ernsthaften Folgen für die Gesundheit des Tieres.



Wie erkennt man, dass das Pferd einen erhöhten Manganbedarf hat?

Seichte Farbtöne beim Pferd können auf Manganmängel hinweisenPferde, die einen Mangel an Mangan haben, wirken oft sehr verspannt, steif, fast verharzt und neigen zu Gelenks- und Sehnenproblemen. Auffallend sind hohe Muskelwerte im Blutbild, aber auch die Neigung zu Kreuzverschlag, übersäuerung, Fühligkeit auf der Huflederhaut bis hin zu Hufrehe. Magengeschwüre oder eine schlechte Zahnqualität gehen nicht selten mit Mangandefiziten einher.



Die Neigung zur Entwicklung von überbeinen, Knochenbildungsstörungen, sowie Gelenksdeformationen können in vielen Fällen auf Manganmangelzustände zurückgeführt werden.



Pigmentierungsstörungen, die sich in vermehrter Stichelhaarbildung oder sogar der Ausprägung einer sogenannten Kupferbrille äußern, wurden vielfach beobachtet. Sarkoide können auf einen Manganmangel hinweisen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kissing Spines grundsätzlich eine Folge eines Mangels sein können.



Fruchtbarkeitsstörungen, Zahnprobleme und Wachstumsstörungen werden in der Literatur beschrieben. Siehe dazu auch den redaktionellen Beitrag: Mangan – ein vollkommen unterschätztes Spurenelement.



Dr. Weyrauch Mn Mangan

Die Spurenelementzubereitung Mn Mangan dient dem Ausgleich von Manganmangelzuständen. Für eine optimale Verfügbarkeit wurde ausschließlich organisch gebundenes Mangan gewählt. Dieses wurde in eine Grundlage feinster Frucht-, Kräuter- und Gewürzkomponenten eingebettet, durch die ein unproblematischer und besonders schneller Nährstofftransport in die Zelle erfolgt. dr.WEYRAUCH Mn Mangan ist auf der Basis langjähriger wissenschaftlicher Arbeit entwickelt worden und wird von modernen Tierärzten, Physiotherapeuten, Sattlern und Hufschmieden voller überzeugung empfohlen.



Mit der dr.WEYRAUCH Spurenelementzubereitung Mn Mangan werden dem Großpferd mit der Fütterung von drei Meßlöffeln (30g) pro Tag 450 mg Mangan in Form von Manganchelat zugeführt. Die bindemittel-, aroma- und zusatzstofffreie Zubereitung ermöglicht eine besonders natürliche, die feine Kräuter-Frucht-Grundlage eine vor allem garantierte Nährstoffaufnahme in das Gewebe, da sich die Substitution von Mangan als schwierig und der Weg vom Blut ins Gewebe als oft sehr träge erweist.



Die Fütterung erfolgt durchgehend. Eine konstante, mindestens drei- bis sechsmonatige Fütterung wird empfohlen, da so die Manganreserven, die sich vor allem im Knochen, den Gelenken, den Muskeln und im Bindegewebe befinden, aufgefüllt werden. Dabei sollte auf eine grundsätzlich bedarfsgerechte Versorgung mit anderen Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kupfer und Selen z.B. durch die Fütterung von wenigstens 1 bis 2 Meßlöffel Nr. 4 Goldwert geachtet werden, um etwaige Verdrängungsreaktionen zu vermeiden. Eine Absicherung der Manganversorgung muss auch im Anschluss gewährleistet sein.



Stress, hohe Muskelbeanspruchung, zu schnelles Wachstum mit Mängeln in der Aufzuchtphase können den Manganbedarf erhöhen. Bei manchen Rassen und speziellen Zuchtlinien ist der Manganbedarf grundsätzlich höher. Bei schweren Mangandefiziten erfolgt die Zufütterung weit über 1 Jahr hinaus.



Zusammensetzung

Getrocknete Früchte (Hagebutte, Fenchel, Anis, Mangostan), getrocknete Kräuter (Petersilie, Zitronengras, Koriander), Leinsamen, getrocknete Wurzeln (Galgant).



Zusatzstoffe/kg

Mangan 15.000 mg Mangan (E5) als Aminosäure-Manganchelat Hydrat



Analatische Bestandteile:

Rohprotein 18%, Rohfett 7,5%, Rohfaser 14%, Rohasche 11%, Natrium 0,1%



Fu¨tterungsempfehlung:

Tägl. 20 bis 40g (2 bis 4 Meßlöffel), bei Kleinpferden 30g (3 Meßlöffel)



Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 120g pro Pferd und Tag füttern.

Zusammensetzung

Fütterungsempfehlung

Versandinformationen

Lieferungen erfolgen ab einem Mindestbestellwert von 15,00 € inkl. Mehrwertsteuer nach Abzug von Rabatten.

Welche Versandkosten fallen für meine Bestellung an?

Wir berechnen 3,99 € bis zu einem Bestellwert von 39,00 €, unabhängig von der Anzahl der Artikel und der Versandart. Ab 39€ liefern wir Versandkostenfrei* innerhalb Deutschlands.

*Für Artikel mit hohem Gewicht oder Volumen berechnen wir aufgrund des erhöhten Versandaufwands Versandkosten in Höhe von 3,99 € pro Artikel/Paket.

Die Versandkosten pro Paket bis 28kg nach Österreich belaufen sich auf 8,95 €. 

Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-3 Werktage bei Bestellungen bis 16 Uhr. Die Lieferzeit ins Ausland beträgt 3-5 Werktage. Wir liefern national mit DPD und DHL. International erfolgt der Versand mit DPD.

Wir versuchen stets in so wenigen Paketen wie möglich zu versenden, dennoch kann es bei größeren Bestellungen vorkommen, dass deine Lieferung in mehreren Paketen und Teillieferungen erfolgt.

Wir versenden mit:



Land Versandkosten je 28kg Portofrei ab
Deutschland 3,99€ 39€ (exkl. Artikel mit Übergewicht)
Österreich 8,95€  
Luxemburg 8,95€  
Niederlande 6,99€  
Belgien 6,99€  
Dänemark 8,99€  
Frankreich 8,99€  
Italien 16,75€  
Ungarn 15,95€  
Spanien 23,60€  
Portugal 23,60€  
Schweden 23,75€  
Finnland auf Anfrage  
Litauen 23,75€  
Slowenien 15,95€  

Produktbewertungen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mehr bestellen, mehr sparen!

Ab einem Einkaufswert von 150€ erhältst du 5€ Rabatt auf deine Bestellung.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.

Mit der regelmäßigen Lieferung sparen!

Regelmäßige Lieferung wählen und 5% auf jede Bestellung im Abo sparen.